Zum Hauptinhalt springen

Mit Spielfreude und Know-how: 1. Kinderhandballkongress setzt Impulse

|   HV Westfalen

Fachlicher Austausch und praxisnahe Workshops

Harsewinkel, 03.05.2025 – In Harsewinkel fand erstmals ein Kongress speziell für den Kinderhandball statt. Um 9:30 Uhr begann ein Fortbildungstag, der sich ganz der Ausbildung und Entwicklung junger Handballerinnen und Handballer widmete. Insgesamt nahmen 118 Trainerinnen und Trainer aus verschiedenen Vereinen teil, um ihr Wissen zu vertiefen und neue Impulse für ihre Trainingsarbeit zu sammeln.

Nach einem kurzen Impuls-Referat zum Einstieg folgte der praktische Teil des Tages: vier Workshops standen zur Auswahl, von denen die Teilnehmenden jeweils drei besuchen konnten. Die Inhalte waren gezielt auf die Arbeit im Kinderhandball ausgerichtet.

In den Workshops wurden verschiedene Schwerpunkte behandelt: Tobias Salewsky stellte Möglichkeiten für ein kindgerechtes Athletiktraining vor und präsentierte vielfältige Übungsformen zur Förderung der motorischen Grundlagen. Fabian Beckmann beschäftigte sich mit dem Thema Wurftechnik und zeigte anhand einer Jugend-Demomannschaft der TSG Harsewinkel, wie technische Inhalte spielerisch und verständlich vermittelt werden können. Sabrina Obst gab Einblicke in das Torwartspiel im Kinderhandball und erklärte, wie Torhütertraining methodisch sinnvoll und altersgerecht in das Mannschaftstraining eingebunden werden kann. Marco Grgic thematisierte Parteiballspiele als Trainingsform, mit der sich Raumaufteilung und Gruppengrößen flexibel steuern lassen. Auch hier unterstützten junge Spielerinnen und Spieler der TSG Harsewinkel die praktische Umsetzung.

Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vor Ort, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Ebenso dankt die Organisation den Referentinnen und Referenten, die mit ihrem Fachwissen und praxisnahen Ansätzen zum Erfolg der Veranstaltung beitrugen.

Die Teilnehmenden verließen den Kongress mit neuen Ideen, konkreten Trainingsansätzen und Motivation für die weitere Arbeit im Kinderhandball.

Zurück