Kurzarbeit im Sport
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Neues aus dem Bereich Recht
Neue Zusatzbestimmungen des HVW ab 01.01.2023
Das Erweiterte Präsidium hat neue Zusatzbestimmungen zur Spiel- und Rechtsordnung erlassen.
Gleichhzeitig wurde eine neue Passordnung eingeführt, alle Ordnungen sind ab dem 01. Januar 2023 gültig.
Pressemitteilung des Handballverbandes Westfalen vom 05.04.2020
Quo Vadis Handball in Westfalen?
Die wichtigsten Antworten zu den Fragen zur Kurzarbeit im Sport
Der HV-Auswahltrainer und Stellvertretende Vorsitzende des Handballkreises Dortmund Holger Strohmeyer, im echten Leben Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht und Rechtsanwalt Helge-Olaf Käding, Experte für Handballrecht geben einen Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten zum, Thema Kurzarbeit im Sport und insbesondere des Handballs, welche wir den Vereinen und Spielerinnen und…
Amtliche Bekanntmachung des DHB vom 9.11.2018
Der DHB hat am 9.11.2018 eine neue amtliche Bekanntmachung veröffentlicht. Diese betrifft die auf der Bundesratssitzung am 28.10.2018 beschlossenen Änderungen der Ordnungen und Richtlinien, die Änderung des Modus der Jugendbundesliga mA-Jugend, sowie die Neufassung der Jugendordnung. Die Datei befindet sich im Downloadbereich unter "Recht".
Änderungen in der Schiedsrichterordnung beschlossen
Das Erweiterte Präsidium des HV Westfalen hat auf seiner Sitzung am 30. Juni 2018 Änderungen zur Schiedsrichter-Ordnung beschlossen, die am 1. Juli 2018 in Kraft treten. Damit wird u.a. eine verbandseinheitliche Definition zur "Berechnung" von Schiedsrichtern erreicht.
Amtl. Bekanntmachung mit Beschlüssen des DHB-Bundestages
Der DHB hat am 22. Dezember 2017 eine Amtliche Bekanntmachung veröffentlicht, mit der die Beschlüsse des Bundestages vom 28. Oktober 2017 kommuniziert werden. Das Dokument findet sich unter "Recht" im Downloadbereich.
Rechtstagung 2017 des HVW bringt Experten aus den Kreisen zusammen
Am Ende der Tagung waren sich alle einig: "Das sollten wir bald wiederholen." Auf Einladung des Vizepräsidenten Recht des Handballverbandes Westfalen trafen sich am 2. Juli 2017 im Gütersloher Brauhaus zahlreiche Rechtsexperten aus Handballwestfalen. Die Kreis-Rechtswarte waren ebenso vertreten wie die Mitglieder des Landesspruchausschusses, Spieltechniker und der HV-Schiedsrichterwart. …
Schiedsrichter-Ordnung des HVW beschlossen
Das Erweiterte Präsidium des Handballverbandes Westfalen hat auf seiner Frühjahrssitzung am 25. März 2017 die Schiedsrichterordnung beschlossen, die für den Bereich des HVW die DHB-Schiedsrichterordnung ergänzt.
Rechtstagung des Handballverbandes Westfalen
Am 2. Juli 2017 findet von 10-17 Uhr im Brauhaus Gütersloh die Rechtstagung 2017 des Handballverbandes Westfalen statt. Die Tagung dient der Fortbildung der im Rechtswesen tätigen Kolleginnen und Kollegen - und vor allem dem Erfahrungsaustausch zwischen den Rechtswarten und Spruchausschuss-Vorsitzenden der Kreise sowie dem Vorsitzenden und den Beisitzern des Landesspruchausschusses. "Es wird Zeit,…
Amtliche Bekanntmachung von Bundesrats-Beschlüssen
Der DHB-Bundesrat hat in seiner Sitzung am 27.11.2016 in Dortmund nach Feststellung der Dringlichkeit folgende Beschlüsse zur Rechtsordnung und zur Spielordnung gefasst, die hiermit gemäß § 50 DHB-Satzung veröffentlicht werden und, wie angegeben, in Kraft treten.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Liebe Handballfreunde,
nachdem auf allen Ebenen Telefonkonferenzen bzw. Sitzungen hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise zum allumfassenden Thema dieser Tage, dem Corona-Virus und dessen Folgen, stattgefunden haben, hier unser aktueller Kenntnisstand: die Gesundheit unserer Spieler hat höchste Priorität! Wir sind uns dabei aber auch unserer Verpflichtung den Vereinen gegenüber bewusst.
Wir arbeiten auf allen Ebenen eng mit den lokalen Behörden zusammen. Sofern die Behörden Vorgaben machen (diese variieren je nach Bundesland, Kreis, Stadt/Gemeinde) haben diese Priorität. Aktuell unterscheiden sich jedoch die Informationen teilweise deutlich voneinander! Einige Kommunen sehen in unserem Spielbetrieb kein Gesundheitsrisiko. Einige Kommunen scheinen "Geisterspiele" zu erlauben, andere möchten nur dieses Wochenenden - vorerst - keinen sportlichen Betrieb in ihren Sporthallen, andere haben sich noch gar nicht geäußert. Das Land NRW "erlaubt" Veranstaltungen bis maximal 1000 Zuschauern. Mit Ausnahme einzelner Spiele der Oberliga Westfalen Männer unterliegt unser Spielbetrieb daher aktuell keiner gesetzlicher oder genereller Einschränkung per Erlass.
Wir werden noch den Donnerstag abwarten und uns beraten, wie wir mit dieser einmaligen Angelegenheit umgehen werden.
Aktuell konzentrieren wir uns auf die Durchführung des Spielbetriebs. Allerdings können wir auch nur von Stunde zu Stunde schauen. Eine generelle Absage des nächsten Spieltages ist aktuell (12. März 2020, 09.00 Uhr) keine Option. Wir überlassen die Einschätzung der aktuellen Situation den Experten in den Gesundheitsämtern und Ordnungsbehörden in den Kreisen, Städten und Gemeinden.
Wir bitten daher alle Vereinsvertreter, SR, Trainer oder sonstige Verantwortliche, von Rückfragen zu diesem Thema bei unseren Mitarbeitern Abstand zu nehmen. Die Dringlichkeit in dieser Sache ist jedem von uns absolut bewusst.