Zum Hauptinhalt springen

Mini-WM 2025: Westfalen wird zur Bühne des Jugendhandballs

|   HV Westfalen

Das größte Handballturnier der Region wächst weiter – 64 Teams, acht Standorte, zwei Tage purer Handball

Was 2023 als Pilotversuch begann, hat sich binnen weniger Jahre zu einem der größten Jugendhandball-Turniere in Westfalen entwickelt. Die Mini-Handballweltmeisterschaft 2025 geht in die nächste Runde – größer, vielfältiger und sportlich ambitionierter denn je. Am 10. und 11. Mai kämpfen 64 Mannschaften – aufgeteilt in 32 Mixed- und 32 Mädchen-Teams – an acht verschiedenen Standorten um den Einzug in die Hauptrunde.

Ein Erfolgsprojekt nimmt Fahrt auf
Die Idee hinter dem Format ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: Nachwuchsmannschaften schlüpfen in die Rolle realer Nationen und erleben nicht nur den sportlichen, sondern auch den kulturellen Flair einer Weltmeisterschaft – im Kleinformat, aber mit großem Herzblut. Seit der Premiere 2023 hat sich das Teilnehmerfeld verdoppelt. Auch die Ausweitung auf getrennte Turniere für Mädchen und Mixed-Teams ist ein klares Zeichen für die wachsende Bedeutung und Akzeptanz des Formats im Jugendhandball.

Acht Standorte, ein Ziel
Gespielt wird in diesem Jahr in gleich acht westfälischen Städten: Dortmund, Bielefeld, Bad Salzuflen, Vreden, Meschede, Siegen, Overberge und Harsewinkel bilden die sportlichen Hotspots für das Vorrundengeschehen. In Gruppenphasen treten die Teams gegeneinander an – nur die jeweils zwei besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde.

Wir wünschen allen teilnehmenden Teams viel Erfolg, faire Spiele und vor allem jede Menge Spaß auf und neben dem Feld! Wir hoffen, dass die Mini-WM 2025 für alle jungen Handballerinnen und Handballer ein unvergessliches Erlebnis und freuen uns auf ein großartiges Turnierwochenende im Zeichen des Jugendhandballs!

Zurück