TV Emsdetten wird neuer Landesstützpunkt NRW für Handball in Westfalen-Mitte
Ein bedeutender Schritt für die Nachwuchsförderung
Der Handballverband Westfalen begrüßt mit großer Freude einen weiteren Meilenstein in der Förderung junger Talente: Der TV Emsdetten ist ab sofort offizieller Landesstützpunkt NRW für die Sportart Handball in der Region Westfalen-Mitte. Diese Entscheidung markiert nicht nur eine bedeutende Veränderung in der regionalen Talentförderung, sondern auch einen klaren Impuls für die kontinuierliche Professionalisierung des Nachwuchsbereichs in Westfalen.
Mit der Anerkennung als Landesstützpunkt schließt sich Emsdetten einer kleinen, leistungsstarken Auswahl an Förderzentren an. Neben den bestehenden Stützpunkten in Minden (Ostwestfalen) und Hagen (Südwestfalen) übernimmt Emsdetten nun eine zentrale Rolle für die Entwicklung männlicher Handballtalente im Herzen Westfalens. Der Standortwechsel von Ahlen, das 16 Jahre lang diese Funktion innehatte, ist das Ergebnis eines turnusmäßigen Auswahlverfahrens, das alle vier Jahre unter Mitwirkung des Handballverbandes Westfalen, des Westdeutschen Handballverbandes, der Staatskanzlei NRW sowie des Landessportbundes NRW durchgeführt wird.
Qualität überzeugt: Emsdettens starke Strukturen
Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten Emsdettens waren die herausragenden strukturellen und personellen Voraussetzungen. Der TV Emsdetten konnte mit seiner GREEN ACADEMY bereits in den vergangenen Jahren Maßstäbe setzen. Mit fest angestellten und lizenzierten Trainern ist ein Team im Einsatz, das über hohe fachliche Kompetenz und Erfahrung in der Entwicklung junger Athletinnen und Athleten verfügt.
Hinzu kommt die enge Kooperation mit dem Gymnasium Martinum, einer anerkannten Partnerschule des Leistungssports. Diese Partnerschaft ermöglicht eine optimale Verzahnung von schulischer und sportlicher Ausbildung – inklusive spezieller Trainingseinheiten während der regulären Unterrichtszeiten. Ein wichtiger Baustein, um jungen Talenten eine nachhaltige duale Entwicklung zu ermöglichen.
Ein starkes Signal für die Zukunft des Handballs in Westfalen
Mit der Ernennung des TV Emsdetten zum Landesstützpunkt NRW für Handball gewinnt die Region Westfalen-Mitte nicht nur ein neues Zentrum der Talentförderung, sondern auch ein zukunftsorientiertes Modell für die Verbindung von Leistungssport, Bildung und hauptamtlicher Struktur. Der Handballverband Westfalen gratuliert dem TV Emsdetten herzlich zu dieser Auszeichnung und freut sich auf die gemeinsame Arbeit im Sinne der nächsten Generation handballbegeisterter Jugendlicher.
Zsolt Homovics, Landestrainer des WHV, sieht eine Chance in dem neuem Landesleistungsstützpunkt: “Emsdetten verfügt über gute Trainingsbedingungen, mit hauptamtlichen Trainern, einer Halle mit guter Infrastruktur und professioneller Ausstattung. Vom Standort Emsdetten erwarte ich eine noch intensivere Förderung der Talente der C-Jugend und bessere Zusammenarbeit mit den Schulen. Für die ausgewählte Talente entstehen neue Möglichkeiten, etwa durch bessere Vernetzung mit Vereinen im Münsterland, zusätzliche Entwicklungsperspektive im handballerischen und athletischen Bereich sowie regelmäßige Förderungsmaßnahme in einer leistungsstarken Trainingsgruppe, die einen optimalen Start in den Nachwuchsleistungshandball nach DHB-Standards ermöglichen.”
Christian Hentschel, Leistungskoordinator NRW vom Westfälischen Handballverband, übergab dem TVE im offiziellen Rahmen die Urkunde für den Landesleistungsstützpunkt: „Der TVE hat in den letzten Jahren die Grundsteine für einen Leuchtturm der Nachwuchsförderung in der Region gelegt. Die professionalisierten Strukturen sind dafür unerlässlich und ermöglichen erst den stetigen Fortschritt sowie die Realisierung von notwendigen Trainingsumfängen und -qualität. An dieser Stelle setzen wir den nächsten Baustein, damit die regionalen Toptalente von diesen Strukturen profitieren können. Das „grüne Leuchtfeuer“ soll zukünftig aber nicht nur die Talente anziehen, sondern auch seine Energie in die Region geben, damit wir mehr Vereine motivieren
(Quelle: TV Emsdetten)